DIE VERÄNDERUNGSBEGLEITERIN


Sandra Brauer // Diplom-Kauffrau (FH), Systemische Beraterin (DGSF-zertifiziert), Stressmanagement-Trainerin, Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation, Lehrauftrag an der FOM Hochschule Hamburg; Gründerin des Systemischen Netzwerks. 

Sandra Brauer möchte durch ihre Arbeit: 

... unsere Arbeitswelt menschlicher gestalten
... den Zusammenhalt unter Menschen stärken
... vor allem die Kommunikation fördern
... die Widerstandsfähigkeit meiner Kund:innen und Klient:innen stärken
​​​​​​​... Gelassenheit im Wandel sowie

Digitale Kompetenzen vermitteln​​​​​​​, Wege aufzeigen, wie Stolpersteine in Zeiten des (digitalen) Wandels überwunden werden können

Kontakt: https://sandrabrauer.de/

 

SANDRA AUF DER #MVW21

In dieser interaktiven Session werden wir vor allem über Digitalisierungsspielregeln, Meeting-Kultur, digitale Stressprävention und über diese ganze "Zusammenarbeit auf Distanz" ins Gespräch kommen.

Leben und arbeiten in digitaler Balance. 

Die Digitalisierung ermöglicht es uns, ein weltweites Netz an Kontakten aufrecht zu erhalten, vielfältige Kommunikationswege (Mail, Smartphone, Social Collaboration Tools) zu beschreiten und eine Vielzahl unserer Bedürfnisse auszuleben. Dabei sind wir in einer hohen Geschwindigkeit und mit einer großen Menge an Erlebnissen unterwegs. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen immer mehr. Was wir durch digitale Werkzeuge an Unterstützung erfahren, ist für den einen bewusster, für den anderen weniger bewusst spürbar.

• Was geschieht mit uns, wenn Arbeitsprozesse und auch unser privates Umfeld weiter digitalisiert werden?
• Welche Wirkung hat dies auf das Miteinander, unsere Zufriedenheit und Gesundheit?

Erhalten Sie in dieser Session vielfältige Impulse im Hinblick auf Ihre digitale Balance. Hinterfragen Sie Ihr aktuelles Nutzungsverhalten digitaler Werkzeuge im Hinblick auf Ihr Stressempfinden, eine effiziente Kommunikation und Ihre Produktivität.

Online-Besprechungen effizient moderieren. 

Der digitale Strukturwandel verändert zunehmend unsere Arbeitswelt und erfordert neue Wege der Zusammenarbeit. Analoge Formate werden um zahlreiche digitale Formate ergänzt. So gewinnt auch die virtuelle Abstimmung in Organisationen zunehmend mehr an Bedeutung. Doch wie lassen sich virtuelle Formate zielführend ausgestalten und deren Effizienz steigern?
Die Session lädt Sie ein, über Ihre jeweiligen Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie den virtuellen Raum, um sich über Ihre Unternehmensgrenzen über aktuelle Stolpersteine im digitalen Strukturwandel auszutauschen und sich miteinander zu vernetzen.