Wie wollen wir morgen arbeiten? Was braucht unsere Organisation im Jahr 2050?
Fragen wie diese lassen sich nicht allein in Strategiepapieren beantworten. Sie brauchen Räume zum Denken, Diskutieren – und Bauen.
Mit unserem LEGO® Serious Play®-Workshop schaffen wir genau diesen Raum: partizipativ, kreativ und nachhaltig wirksam.

Was wir anbieten
Wir gestalten Zukunftskonferenzen und Beteiligungsworkshops, die Raum für neue Perspektiven öffnen und echte Mitgestaltung ermöglichen – auf Augenhöhe, mit Methode und Haltung.
Für Teams, Netzwerke und Organisationen im Wandel
Ziel: gemeinsam Zukunft gestalten, Visionen entwickeln, Veränderung anstoßen
Methode: LEGO® Serious Play® – ein kreatives Tool für kollektives Denken, Reflektieren und Handeln
Ob Jahresauftakt, Strategietag, Change-Prozess oder Teamklausur: Unser Workshop passt sich Ihrem Thema und Kontext an – und bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Dauer richtet sich ganz nach Bedarf und dem Kontext:
als eigenständiger Workshop: z. B. ½ Tag bis 1 Tage
als Teil eines größeren Formats (z. B. Zukunftskonferenz, Strategieprozess): flexibel integrierbar
mit vorbereitendem Prozess (z. B. Planungsgruppe, Zielklärung): begleitend über mehrere Wochen
Wir entwickeln den Ablauf individuell – je nachdem welche Wirkung erzielt werden soll.
Was der Workshop bewirkt
Unser LEGO® Serious Play®-Format fördert echte Beteiligung über Hierarchien hinweg und schafft einen Raum, in dem komplexe Themen sichtbar und verhandelbar werden. Die Methode stärkt die Zukunftskompetenz im Team, eröffnet neue Perspektiven und inspiriert zu kreativen Lösungen. Besonders wichtig: Sie wirkt über den Tag hinaus – denn aus Ideen werden konkrete Projekte.

Die Europäische Union fördert gemeinsam mit der Bundesregierung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) Programme und Projekte in Deutschland. Unsere Arbeit wird im Rahmen des ESF Plus durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Daher ist die Teilnahme für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei.

„Alle Mitarbeitenden in die Lage zu versetzen, ganz konkret über die Zukunft und ihre eigene Rolle nachzudenken – das ist es, was LEGO® für uns möglich gemacht hat.“
- Franziska Hain, Geschäftsführerin im Netzwerk für Menschen
So läuft der Prozess ab
Kick-off & Zielklärung
Wir klären gemeinsam, worum es gehen soll: Welche Fragen, Themen, Kontexte sind relevant?Partizipativer Methodenprozess
Gemeinsam mit einer internen Planungsgruppe entwickeln wir das passende Workshop-Design. Wir stellen verschiedene methodische Zugänge vor – LEGO® Serious Play® ist eine Möglichkeit unter vielen.Zentrale Baufrage entwickeln
Ein zentraler Teil: die Frage, auf die im Workshop gebaut wird. Sie wird so formuliert, dass sie emotional, zukunftsorientiert und relevant für alle ist.Moderation & Begleitung
Wir moderieren den Workshop mit viel Gespür für Dynamiken, Dialog und Beteiligung. Es wird gebaut, erzählt, ausgehandelt.Auswertung & Transfer
Wir dokumentieren die Modelle, clustern Themen, leiten Erkenntnisse ab und bereiten die Ergebnisse so auf, dass sie in der Organisation weiterarbeiten können.


Ein Herzensprojekt – auch für euch?
Wir freuen uns, wenn ihr mit uns Zukunft baut – mutig, offen, gemeinsam.
Sprecht uns gern an – für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot.
Kontakt: event@mv-works.de
Telefon: +49 381 5196 352
Mehr zu LEGO® Serious Play®:Link zur Methode