Förderung der Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung in der Transformation der Arbeitswelt

Das Land M-V gewährt mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Zuwendungen mit dem Ziel, im Wandel der Arbeitswelt einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung zu leisten. Gegenstand der Zuwendung sind einzelbetriebliche Verbundvorhaben von Unternehmen sowie überbetriebliche und sonstige Vorhaben in M-V zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung. 

Der erste Ideenaufruf behandelt den thematischen Schwerpunkt Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auf die betriebliche Arbeitsgestaltung.

Ihr Fragen zur Förderung richten Sie gern an die Mitarbeiter*innen der GSA
GSA - Gesellschaft für Struktur- und
Arbeitsmarktentwicklung mbH
Schulstraße 1-3, D-19055 Schwerin

Fragen zur Förderung: 0385-55775-510
Alle Hinweise, Formulare & Co finden Sie unter: 
https://www.gsa-schwerin.de/transformationsrichtlinie

Auftaktveranstaltung anlässlich der neuen Transformationsförderung

Am 6. März 2025 fand im Technologiezentrum Warnemünde (TZW) die Auftaktveranstaltung zur neuen Transformationsförderung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern statt. Unter der Leitung von Minister Dr. Wolfgang Blank wurden die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung in der Transformation der Arbeitswelt" sowie der erste Ideenaufruf mit dem Schwerpunkt "Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitsgestaltung" vorgestellt.

Experten und Unternehmen tauschten sich über die Herausforderungen und Chancen aus, die der Einsatz von KI-Technologien mit sich bringt. Neben einem Impulsvortrag zur Bedeutung der Transformation für Mecklenburg-Vorpommern wurden verschiedene Best-Practice-Beispiele aus der Region vorgestellt. In einer Panel-Diskussion berichteten Vertreter von Unternehmen wie Metallbau Lührmann GmbH, Hypros, GECKO und Karls, wie sie KI bereits erfolgreich in ihre Betriebsabläufe integriert haben.

Unterstützung durch mv-works

mv-works | Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 M-V steht Unternehmen und Beschäftigten mit verschiedenen Angeboten zur Seite – von der Identifikation von Use-Cases bis hin zur Unterstützung bei rechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen. Ein wichtiger Hinweis: Die neue KI-Verordnung bedeutet kein Verbot von Künstlicher Intelligenz, sondern schafft klare Rahmenbedingungen für den sicheren Einsatz!

Informieren Sie sich über unsere aktuellen Workshop-Angebote auf unserer Homepage und starten Sie mit uns in die digitale Transformation!