
MIT GUTEN BEISPIELEN VORANKOMMEN
mv-works besucht Menschen und Arbeitsorte in Mecklenburg-Vorpommern, die für sich die Arbeitswelt 4.0 als gemeinsamen Gestaltungsraum von Führungskräften und Mitarbeiter*Innen erkannt und angenommen haben. Meist geht es dabei um Digitalisierung, sich verändernde Arbeitsprozesse, neue Geschäftsmodelle. Fast immer – das ist unser Fokus – geht es auch um ein neues Miteinander im Betrieb, um Herausforderungen für die Führung und die Arbeitsorganisation, um andere Qualifizierungsanforderungen an viele Beschäftigte und um eine neue Wertschätzung am Arbeitsplatz.
DIE GOOD-PRACTICE LANDKARTE
Einige unserer Gespräche und Entdeckungen sind an dieser Stelle dokumentiert. Die Good-Practice-Landkarte liefert spannende Eindrücke in eine sich wandelnde Arbeitswelt in M-V, vor allem aber von den Menschen, die sie gestalten. Seien Sie mit uns gemeinsam überrascht!
Unsere guten Beispiele wären noch nicht wirklich Good-Practice, wenn die Befragten nicht bereit wären, anderen davon zu erzählen und mit Interessierten gemeinsam zu lernen. Diese Landkarte ist ein Anfang. Gemeinsam mit den Betrieben werden wir versuchen, Sie miteinander in den Austausch zu bringen, auf unseren Veranstaltungen, in Workshops oder im direkten Gespräch.
Was ist Good-Practice?
In unserer Reihe "Good-Practice" sprechen wir mit Unternehmer*Innen und deren Mitarbeiter*Innen über deren Arbeitswelt, über das Miteinander im Team, Vertrauen, Hierarchie, Sicherheit und Ordnung, Planbarkeit und Kreativität, Wertschätzung und Effizienz von Arbeit. Dabei zeichnen sich persönliche Bilder und Geschichten, Projekte und Ansätze ab. Eines wird schnell klar: Es gibt keine Blaupausen und es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Was wir jedoch vorfinden und immer wieder entdecken, ist Motivation, ist Gestaltungsfreude und der positive Blick in die Zukunft.
Mit dem Einblick in die verschiedensten unternehmerischen Arbeitswelten möchten wir andere motivieren und aktive Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen in den Austausch bringen und somit das gemeinsame Lernen anstoßen bzw. unterstützen.
Wo wird es veröffentlicht?
Das Interview wird zusammen mit ein einigen Rahmendaten zum Unternehmen auf der mv-works Good-Practice-Landkarte, über unseren YouTube Chanel eingebettet bzw. wenn erlaubt in den Social-Media-Kanälen des Projektes veröffentlicht. Die Datenschutzerklärung sowie die Rechtefreigabe für das Material können schon vorab eingesehen werden.