Kennst du das auch? Du suchst nach der einen Information und verirrst dich in einem Dschungel aus E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, Slack-Chats und unzähligen Ordnern? Jeden Tag kommen neue Kanäle dazu, aber keiner weiß so genau, wo jetzt was abgelegt ist. Beim mv-works Barcamp gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund! Wir suchen gemeinsam mit dir Lösungen, wie du das digitale Chaos bändigst und Kommunikation in deinem Team wirklich effizient gestalten kannst – und das alles in entspannter Barcamp-Atmosphäre!

Willkommen zum mv-works Barcamp „Interne digitale Kommunikation“


Am 27. Februar 2025 laden wir herzlich zur Dockweiler AG in Neustadt-Glewe zum nächsten mv-works Barcamp ein.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr dreht sich alles um das Thema „Interne digitale Kommunikation“.

Das Barcamp bietet eine einzigartige Möglichkeit für Unternehmer*innen, Personalverantwortliche und Mitarbeitende, Wissen zu teilen, neue Impulse zu setzen und gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der digitalen Kommunikation zu diskutieren. 

Hier geht`s gleich zur Anmeldung

Das mv-works Barcamp wird von der Dockweiler AG als kreativer Ideen- und Raumhost unterstützt. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Pharma- und Halbleiterindustrie ist das Unternehmen nicht nur in Sachen Qualität top, sondern macht sich auch auf den Weg in die digitale Transformation – immer in Bewegung und voller Tatendrang.

" Wir freuen uns, gemeinsam mit Unternehmen aus der Region und Expert*innen über die Zukunft der internen digitalen Kommunikation ins Gespräch zu kommen. Als Teil des mv-works Barcamps werden wir auch eine Session zu unserer eigenen internen Kommunikationsstrategie anbieten und sind gespannt auf das Feedback der Teilnehmenden vor Ort. Zusammen wollen wir neue Ideen entwickeln und die Herausforderungen der digitalen Kommunikation anpacken."
(Marco Offermann, Dockweiler AG)

Themenfokus des Barcamps

Dieses Barcamp widmet sich dem spannenden Schwerpunkt „Interne digitale Kommunikation“ und könnte z.B. folgende Bereiche umfassen: 

  • Effiziente Nutzung von Microsoft Teams & SharePoint: Praktische Tipps und Best Practices für den Arbeitsalltag.
  • Sortierung und Pflege von Kommunikationskanälen: Strategien zur Reduzierung von E-Mail-Flut und Nutzung von Tools wie Slack oder Teams.
  • Digitale Meetings und Zusammenarbeit: Effektive Moderation, Kollaboration und der Einsatz interner sozialer Netzwerke.
  • IT-Bedarf und Organisation: Datenschutz, IT-Sicherheit und Schulungen für den Umgang mit digitalen Tools.
  • KI als Assistenz im Informationsalltag: Sortieren, Schreiben, Wissensmanagement.

Das Besondere am mv-works Barcamp

Das mv-works Barcamp ist keine klassische Konferenz, sondern lebt von den Ideen der Teilnehmenden. Teile Best Practices, diskutiere Herausforderungen oder stelle innovative Ansätze vor – alles ist möglich!

Gestalte deine Session: Biete eine 45-minütige Session zu deinem Thema an.
Austausch auf Augenhöhe: Lerne von anderen und teile eigene Erfahrungen.
Netzwerken mit Expert*innen: Knüpfe Kontakte zu Fachleuten aus verschiedenen Branchen.

Egal, ob an spannenden Diskussionen teilnehmen möchtest oder dich entscheidest selbst eine Session aufzurufen – komm zum mv-works Barcamp.


Melde dich jetzt an und sei dabei!
Fragen? Schau in die FAQs oder vergangene Formate.

Anmeldung zum Barcamp 27.02.2025 | 14.00 Uhr-18.00 Uhr | Neustadt - Glewe (die Veranstaltung ist kostenfrei)

* Pflichtfelder

Wann und Wo?

Datum: 27. Februar 2025
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Dockweiler AG, Neustadt-Glewe
Googlemaps Link

Sessions: Dein Beitrag für das mv-works Barcamp

Beim mv-works Barcamp steht der Austausch und die aktive Teilnahme im Vordergrund – und jede*r ist eingeladen, eine Session zu gestalten!
Nutze die Gelegenheit, deine Ideen, Best Practices oder Herausforderungen mit anderen zu teilen und voneinander zu lernen.

  • Session-Dauer: Jede Session dauert 45 Minuten. Gestalte sie so, dass sie die Teilnehmenden aktiv einbezieht und zum Mitmachen anregt.
  • Für alle Levels: Die Sessions können für unterschiedliche Erfahrungslevel ausgelegt werden – von Einsteigerinnen bis hin zu Expertinnen.
  • Deine Session, dein Thema: Du kannst deine Session völlig frei gestalten und entscheiden, ob du ein Thema vorstellst, eine Diskussion anstößt oder praktische Workshops anbietest. Die Hauptsache ist, dass es den Austausch und das Lernen fördert!

Tipps für eine großartige Session:

  • Plane genügend Zeit für Diskussionen und Fragen ein – das Barcamp lebt vom Dialog.
  • Vermeide lange PowerPoint-Präsentationen und setze auf Interaktivität.
  • Sei offen für unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden.
  • Überlege, wie du komplexe Themen so vermitteln kannst, dass alle, unabhängig vom Erfahrungslevel, daran teilnehmen können.

FAQs mv-works Barcamp

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein offenes und dynamisches Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden selbst die Themen bestimmen und gestalten. Es lebt von Interaktion, Mitgestaltung und dem Austausch auf Augenhöhe.

Kann ich selbst eine Session anbieten?

Ja, auf jeden Fall! Jede*r ist eingeladen, eine Session anzubieten. Das Thema sollte sich am Schwerpunkt „Interne digitale Kommunikation“ orientieren.

Muss ich ein Experte sein, um eine Session anzubieten?

Nein, ganz und gar nicht. Es geht darum, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Jede Perspektive ist willkommen!

Wie melde ich mich an?

Einfach auf den Anmeldelink klicken und die erforderlichen Daten eintragen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.